Have any questions?
+44 1234 567 890
Warum in der Augenoptik die schönsten Berufe zu finden sind
Die moderne Augenoptik hält mehr bereit als nur den Verkauf von Brillen. Tatsächlich ist es ein sehr weites, abwechslungsreiches Berufsfeld, das für Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und Talenten geeignet ist. Vom Handwerk über Mode bis hin zur Arbeit als klinischer Optometrist hat die Augenoptik sehr viel zu bieten.
Ausbildung
Die Ausbildung zum Augenoptiker umfasst das Bearbeiten von Werkstoffen, den Umgang mit modernster Technik sowie die Kundenberatung, den Verkauf und die Kontaktlinsenassistenz. Sie ist Grundvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums oder einer Meisterausbildung (beides ist auch berufsbegleitend möglich).
Übrigens: Auszubildende mit guten Leistungen dürfen mit Einverständnis der zuständigen Stellen ihre Ausbildung verkürzen.
Mehr Informationen auf www.be-optician.de.
Meisterausbildung
Die Ausbildung zum Meister ist auch berufsbegleitend möglich und umfasst die Refraktion, die erweiterte Augenprüfung, die professionelle Kontaktlinsenanpassung, die optometrische Assistenz, Betriebswirtschaft und vieles mehr. Der Meistertitel in der Augenoptik ist der Fachhochschulreife gleichgestellt und ermöglicht somit die Aufnahme eins Studiums. Zugleich ist der Meister Grundvoraussetzung zur Verkürzung eines Hochschulstudiums und für die Weiterbildung zum/zur Optometrist/in.
Optometrist (HWK/ZVA/FH)
Als Optometrist erbringen Sie umfassende optometrische Dienstleistungen rund um das Sehen und die Augengesundheit. Mit moderner Technik und viel Fachwissen nehmen Sie Refraktionen und Korrektionen vor, grenzen Augenkrankheiten ab und schauen Ihren Kunden tief in die Augen. Beim Berufsbild des „Primary Eyecare Provider“ sind Spezialisierungen in viele verschiedene Richtungen möglich.
Studium der Augenoptik/Optometrie an einer Hochschule (B.Sc./M.Sc)
Beim Studium der Augenoptik beziehungsweise der Optometrie vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, um noch umfassendere optometrische Dienstleistungen anbieten zu können…und vielleicht steht am Ende sogar der Doktortitel?
Haben wir Sie überzeugt? Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie wollen gerne mit uns hoch hinaus? Da es in unserem Interesse ist, die besten Fachkräfte zu beschäftigen, unterstützen wir gerne finanziell Ihre berufsbegleitenden Weiterbildungen.